WANGEROOGE VON A – Z

Nachfolgende Informationen werden viele Ihrer Detailfragen beantworten:
(entnommen dem Gastgeberverzeichnis Wangerooge 2016) alle Angaben ohne Gewähr

Alten- und Krankenpflege:
Diakonie-Station"Haus Mappes",
Dorfplatz 6, Tel.: 8449

Ärzte:
Dr. med. Wilko de Buhr,
Tel. 411, Elis-Anna-Str. 1a,
(Privatpraxis, Naturheilverfahren)

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Drs. Henning Hoppe und Frank Kortenhorn,
Tel. 1700, Robbenstr. 12

Animation:
Abwechslungsreiches Programm von Osterferienbeginn bis ca. Mitte Oktober:
Sport, Entspannung, Spiele, Basteln, Malen u.a.

Apotheke:
Insel.Apotheke Wangerooge, Inh. Rita Ademes,
Zedeliusstr. 31, Tel. 1435

Fahrradvermietung:
mehrere Firmen an verschiedenen Standorten auf der Insel.

Flugverbindung:
mit Inselflieger von Harlesiel nach Wangerooge und zurück:
Buchung unter 04464/94810 www.inselflieger.de

Freizeitmöglichkeiten:
Angeln, Ausflugsfahrten, Beachvolleyball, Dia- und Videofilmvorführungen,
Radfahren, Inselrundflüge, Kabarett, Kleingolf,Konzerte, Nordic Walking,
Reiten, Schach, Segeln, Squash, Strandgymnastik, Streetball, Surfen, Tennis, Yoga u.v.a.
Animationsprogramm (siehe dort)

Gepäckdienst:
B. Hundorf/C. Tammen, Tel. 1426, bei Ankunft:
ohne Anforderung am Bahnhof, mit Anforderung am Flugplatz,
bei Abreise: nur auf Anforderung Kino: im Hotel Hanken (geöffnet von April bis Ende Oktober)

Kurbeitrag:
Der Kurbeitrag wird jeweils für die Dauer eines Aufenthaltes erhoben.
Der Beitrag ist zweckgebunden und darf nur für örtliche touristische Zwecke eingesetzt werden.
Der tägliche Kurbeitrag für Personen nach Vollendung des 18. Lebensjahres
beträgt von den Osterferien - 31.10. 3,50 Euro, für Kinder ab 6 Jahren bis zur Vollendung
des 18. Lebensjahres 1,40 Euro. Sonderregelungen gibt es ab dem dritten Kind,
sowie für die übrigen Zeiten.

Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer":
Wangerooge liegt mitten im Nationalpark. Bitte beachten Sie die Richtlinien
in den Schutz- und Ruhezonen! Auskünfte: Nationalpark-Haus "Rosenhaus"

Nationalpark-Haus "Rosenhaus":
Friedrich-August-Str. 18, ständige Ausstellungen zum Thema Wattenmeer
und Naturschutz, Bastel- und Malecke, Aquarium, Erlebnisraum, Film- und
Dia-Vorführungen, naturkundliche Wattwanderungen u.a. Veranstaltungen
für verschiedene Altersgruppen. Gruppenanmeldungen bitte frühzeitig unter Tel. 8397

Reiten:
Inselhof, Am Alten Deich 11, Tel. 1774 Reitstall Eden,
verlängerte Richthofenstr. , Tel. 266

Schiffsverbindungen:
täglich wechselnde Zeiten, da abhängig von Ebbe und Flut.
Fahrzeit je Richtung (Fähre und Inselbahn) ca. 1 Std. 20 Min.,
Auskunft unter Tel. 04464/9494-11 oder www.siw-wangerooge.de.

Schwimmbad:
Meerwasser-Freizeitbad "Oase" mit Bewegungsbad, Hallenbad, mit 25m-Becken,
Kinderplantschbecken, Gegenstromanlage, Geysiren, Whirlpools, 70m-Riesenrutsche
und Freibad, 25m-Becken, Wasserfall, u.a.

Strandkorbvermietung:
Tarife pro Tag: Tageskörbe 8,00 Euro, Strandkörbe ab 3 Tage Anmietung 7,00 Euro,
Strandkörbe bei Vorbestellung 6,50 Euro (Vorbestellung nur bis 31.5. möglich)
Eine Vorbestellung ist sehr sinnvoll für die Zeit zwischen dem 15.6. und 31.8.,
Sie vermeiden so Wartezeiten und können sicher sein während der Hauptreisezeit
einen Strandkorb zu erhalten. Informationen bei der Kurverwaltung Tel. 99137

Surfschule:
Infos unter Tel. 942222, Untere Strandpromenade West

Tennis-Center:
in der Saison 2007 nur 3 Freiplätze verfügbar, Tel. 946330

Wangerooge Card:
Auf die Wangerooge Card werden gebucht: Fahrkarte für Schiff und Inselbahn,
Kurbeitrag, Strandkorb, Geldwertkarte "Oase"

Bei der Anreise 
• erhalten Sie Ihre Wangerooge Card am Fahrkartenschalter gegen Bezahlung der Fahrkarte
• erhalten Bahnreisende, die ihre Fahrkarte bis nach Wangerooge gelöst haben, am Schalter gegen Vorlage dieser Bahnfahrkarte ihre Wangerooge Card,
• wird beim Passieren des Drehkreuzes die Hinfahrt elektronisch abgebucht und der Anreisetag vermerkt.

Auf der Insel
• nutzen Sie die vielen Serviceleistungen der Kurverwaltung sowie Wangerooger Unternehmen,
• können Sie rechtzeitig vor Ihrem Abreisetag in jedem ServiceCenter den Kurbeitrag entrichten (so vermeiden Sie längere Wartezeiten in Harlesiel). Bei der Abreise 
• wird an den Drehkreuzen elektronisch die Rückfahrt entwertet,
• vermeiden Sie längere Wartezeiten, wenn Sie den Kurbeitrag bereits auf Wangerooge gezahlt haben, da gleichzeitig elektronisch geprüft wird, ob der Kurbeitrag für den Aufenthaltszeitraum entrichtet wurde.